Es gibt Bilder, die misslingen. Aber ich mache Fotos nicht, um sie in die Schublade zu tun. Sie sollen gesehen werden. Ob man sie liebt oder nicht, ist mir vollkommen egal. – Helmut Newton –
Das Interesse an der Fotografie wurde durch die Spiegelreflexkamera meines Vaters geweckt. Mit 10 Jahren durfte ich sie ausprobieren und bald entwickelte ich die ersten Filme selbst. Nach dem Umstieg auf digitale Technik standen neue Möglichkeiten offen. So bin ich heute im eigenen Studio sowie als Naturfotograf unterwegs
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Jens Kühnel
Denntalstrasse 49
53506 Ahrbrück
Kontakt
Telefon: +49 (0) 17645651544
E-Mail: foto@jenskpix.de
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
2 / 4
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle:
https://www.e-recht24.de
3
Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenerhebung ist Jens Kühnel
Denntalstrasse 49 , 53506 Ahrbrück, foto@jenskpix.de
Tl. 01765651544
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Dienstliche Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Datenschutzbeauftragten einfügen (wenn ein solcher benannt worden ist)
(Erläuterung: Eine personalisierte Angabe ist nicht erforderlich.)
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Textvorschlag
Ihre Daten werden dafür erhoben,a
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO in Verbindung mit (ggf. spezifische Rechtsgrundlage nennen) verarbeitet.
(Erläuterung: Wenn die Verarbeitung für vorvertragliche Maßnahmen oder zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO die Rechtsgrundlage. Wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f beruht, sind die berechtigten Interessen zu nennen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden. Ein berechtigtes Interesse kann z.B. die Direktwerbung sein, oder die Bereitstellung eines Kontaktformulars zum Zweck der Durchführung einer Kontaktanfrage. Bei E-Mail-Werbung benötigen Sie die Einwilligung. Hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO die Rechtsgrundlage).
3. (a) Sonderfall: Quelle der Daten
(Optional, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden)
Ihre Daten haben wir bei b erhoben.
(Erläuterung: Anzugeben ist die Quelle, aus der die Daten stammen, ggf. auch, ob sie aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen. Zusätzlich müssen die Kategorien von Daten, die erhoben werden, genannt werden, z.B. Name, Vorname, Kontaktdaten etc.)
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Textvorschlag
Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:c
(Erläuterung: Anzugeben ist der Empfänger der Daten; in Betracht kommen beispielsweise:
– Auftragsverarbeiter (z.B. Datenhaltung in der Cloud, Lohn- und Gehaltsabrechnung durch Steuerberater, Newsletter-Versand durch Agentur, Aktenvernichter, Wartung und Fernwartung von IT-Services)
– Dritte außerhalb des Unternehmens (z.B. Behörden, Dienstleister wie Zahlungsdienste, Versanddienstleister, Deutsche Post, Unterauftragnehmer, Tochterunternehmen oder Niederlassung innerhalb des Konzerns/Unternehmensgruppe etc.)
, um 2
(Es empfiehlt sich eine kurze Erläuterung, warum die Daten den Empfängern offengelegt werden.)
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es ist geplant, Ihre personenbezogenen Daten an 3 (ein Drittland außerhalb der Europäischen Union /eine internationale Organisation) zu übermitteln.
Textvorschlag bei vorliegendem Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO):
Die EU-Kommission hat am 4beschlossen, dass die personenbezogenen Daten in 2 genauso geschützt sind wie in der Europäischen Union.
(Erläuterung: Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO sind auf der Website der EU-Kommission abrufbar (unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.htm).
Eine zulässige Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet ist keine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland in diesem Sinne).
6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Textvorschlag
Ihre Daten werden nach der Erhebung für/ längstens/ bis zum Ende gespeichert.
Alternativer Textvorschlag, falls keine Fristen benennbar sind:
Ihre Daten werden nach der Erhebung bei uns nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung vorvertraglicher, vertraglicher und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschiften und betragen bis zu zehn Jahren.
(Erläuterung: Wenn für die Speicherdauer im konkreten Fall allgemein bekannte, gesetzliche Vorgaben bestehen, zB aus dem Handelsgesetzbuch und/oder der Abgabenordnung kann auf diese verwiesen werden. Hier sind möglichst genaue Angaben zu machen. Im Ausnahmefall sollte die allgemeine Formulierung (Alternative) verwendet werden.).
7. Betroffenenrechte
Textvorschlag
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim baden-württembergischen Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationssicherheit.
8. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Textvorschlag
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
(Erläuterung: Angabe nur aufnehmen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht.)
9. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Textvorschlag
Wir benötigen die personenbezogenen Daten von Ihnen, die zum Abschluss und zur Durchführung vertraglicher Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne Bereitstellung dieser Daten werden wir in der Regel einen Vertrag nicht abschließen oder durchführen können, oder gegebenenfalls eine Vertragsbeziehung beenden müssen.